Der Plan: Training in den Weihnachtsferien
Die vergangene Laufsaison war grandios, das ist keine Frage. Mein Körper hat einfach funktioniert und ich war selbst überrascht, zu welchen Leistungen er imstande war. Dass es nicht ewig so weitergehen kann, war mir klar – mit einem Durchhänger im Winter hatte ich durchaus gerechnet. Der grosse Wintereinbruch blieb aber aus und auch meine Beine fühlten sich nach wie vor ganz gut an. Und so war ich zu Beginn der Weihnachtsferien hochmotiviert – die Feiertage wollte ich nutzen um gut zu trainieren. Wer sagt denn, dass man an den Weihnachtsfeiertagen nur träge rumhängen und kampfessen muss?
Die Realität: Schmerzen im Knie
Leider ging mein Plan nicht auf. An Heiligabend fing es an der Aussenseite des linken Knies zu zwicken und schon 2 Tage später musste ich mein Training wegen der Schmerzen unterbrechen. Vielleicht wäre es da noch möglich gewesen einigermassen glimpflich davon zu kommen – wenn ich denn konsequent pausiert hätte. Aber wie es so ist, man will nicht wahrhaben, dass man zu viel gemacht hat, probiert es wieder und macht damit alles noch schlimmer. Wie ist das bei euch? Ihr kennt das bestimmt, oder?
Zwangspause 🙁

MR-Bild vom linken Knie
Letztendlich habe ich mir eine ordentliche Sehnenentzündung an der Aussenseite des linken Knies („Läuferknie“) eingefangen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit einen Sehnenentzündung infolge Überlastung zu kämpfen habe. Leider war es immer ein zäher, langwieriger, oft frustrierender Weg, bis alles wieder in Ordnung war. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es dieses Mal schneller geht. Die Tipps und Erfahrungen von Läufern, die auch schon mal ein Läuferknie hatten, geben mir Grund zur Hoffnung. Danke dafür und natürlich auch für die aufmunternden Worte!
Das Jahr ist noch jung und noch ist es nicht zu spät zu Beginn der Saison wieder fit zu sein.
Hey Stephan,
Ich hoffe dein Knie ist bald wieder top fit und
die Beine machen wieder alles mit.
Zwangspausen sind echt total scheiße. Ich hatte
zum Glück erst einmal eine Entzündung in der Ferse
und musste deshalb zwangspausieren, aber daher weiß ich, dass
diese ( -bei mir- ) zwei bis drei Wochen wirklich schrecklich sind, und man das Gefühl
hat, dass man alles verpasst (-zumindest wars bei mir so).
Erhohl dich erstmal, bis zu den ersten wichtigen Wettkämpfen ist ja zum
Glück noch zeit.
Lieber jetzt verletzt, als im Sommer.
Liebe Grüße & alles Gute
Gute Besserung von ganzem Herzen!
Ich hatte auch schon öfters mal schmerzen in den Knien . Bisschen Schmerzgel auf die Stelle, mit Zwei- Finger – Druck
ein paar mal schwimmen gegangen, und im Studio leicht mit dem Rad gefahren und eben konzentrierte und etwas langsamer laufen. Seit dem sind die schmerzen wieder Weg.
Pingback: Rückblick 2014: Viele Höhen wenige Tiefen #1 » Stephan Hugenschmidt
Pingback: Verletzt – mal wieder! | Stephan Hugenschmidt